Lernraum

Richtlinie zur Verwendung von Cookies

Stand: November 2025

1. Definition von Cookies (Digitale Identifier)

Cookies sind winzige Textdateien oder digitale Identifier, die bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite auf Ihrem Endgerät (z. B. Computer oder Mobilgerät) gespeichert werden. Sie dienen als digitale Gedächtnismarker, die es uns ermöglichen, essenzielle Funktionen bereitzustellen und Ihre individuellen Einstellungen für künftige Besuche zu speichern.

Diese Technologie trägt entscheidend zur Effizienz, Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit unserer Online-Dienste bei. Als Nutzer behalten Sie die volle Kontrolle und können die Speicherung der digitalen Marker jederzeit über die Einstellungen Ihres Webbrowsers detailliert verwalten oder gänzlich blockieren.

2. Verantwortliche Stelle für die Datenverwendung

Der Verantwortliche für die Setzung und Verarbeitung der Cookies auf lernraum.ink ist:

Lernraum
Email: [email protected]
Domain: lernraum.ink

3. Klassifizierung der eingesetzten Cookie-Typen

3.1 Absolut Notwendige (Essenzielle) Cookies

Diese zwingend erforderlichen Marker gewährleisten die Grundfunktionalität unserer Webseite. Sie sind unerlässlich für die sichere Seitennavigation, den gesicherten Zugang zu den Kursbereichen (Login) und zur dauerhaften Speicherung Ihrer Cookie-Einwilligung. Die technische Betriebsfähigkeit der Website kann ohne diese Marker nicht gewährleistet werden.

Beispiele:

  • Sitzungs-Cookies: Werden temporär gespeichert und automatisch gelöscht, sobald der Browser geschlossen wird; sichern die Einstellungen während der aktuellen Sitzung.
  • Authentifizierungs-Cookies: Dienen der Wiedererkennung eingeloggter Nutzer, um die Notwendigkeit einer erneuten Anmeldung bei jedem Seitenwechsel zu eliminieren.

3.2 Performance- und Funktions-Cookies

Diese Komfort-Marker ermöglichen erweiterte Nutzerfunktionen und optimieren die persönliche Erfahrung. Sie speichern getroffene Auswahlen (wie Ihre bevorzugte Sprache oder Layout-Einstellungen) und optimieren dadurch das gesamte Erlebnis im digitalen Lernraum.

Beispiele:

  • Spracheinstellungen: Speicherung der von Ihnen gewählten Sprache für künftige Besuche.
  • Benutzereinstellungen: Beibehaltung von Präferenzen bezüglich Darstellung oder Struktur.
  • Formulardaten: Temporäre Zwischenspeicherung von Eingaben in komplexen Registrierungs- oder Buchungsformularen.

3.3 Analyse- und Statistische Cookies

Diese Leistungsmarker sammeln anonymisierte Daten darüber, wie Besucher unsere Inhalte nutzen (z. B. welche Programme am häufigsten besucht werden oder wie hoch die Verweildauer ist). Diese aggregierten, statistischen Informationen sind für uns von essenzieller Bedeutung, um die technische Stabilität und die Benutzerfreundlichkeit unserer Lerninhalte kontinuierlich verbessern zu können.

Beispiele:

  • Besuchsstatistiken: Erfassung der Gesamtzahl eindeutiger Besucher und der aufgerufenen Seiten.
  • Quellenanalyse: Ermittlung, über welche primären Kanäle (Suchmaschine, direkter Link) der Zugriff auf unsere Plattform erfolgt.

3.4 Marketing- und Targeting-Cookies

Diese Kategorie von Markern dient dazu, auf externen Plattformen Werbung zu präsentieren, die auf Ihr spezifisches Surfverhalten zugeschnitten ist (Retargeting). Sie sammeln Daten über Ihre Interessen, um personalisierte Marketingbotschaften zu vermitteln.

Aktueller Status: Lernraum setzt derzeit keine Marketing-Cookies ein. Sollten wir in Zukunft eine solche Integration planen, wird diese Richtlinie unverzüglich und transparent aktualisiert, und Ihre explizite Einwilligung wird zwingend eingeholt.

4. Cookie-Nutzung durch Dritte

Einige Marker auf unserer Webseite könnten von externen Serviceanbietern stammen, deren Funktionen (z. B. eingebettete Videos oder externe Zahlungsabwickler) wir nutzen. Diese Drittanbieter-Cookies ermöglichen es den externen Anbietern, Ihre Aktivitäten möglicherweise über verschiedene Webseiten hinweg zu verfolgen.

Wir setzen aktuell keine Drittanbieter-Cookies ein. Sollten wir in Zukunft Dienste mit Cookie-Funktionalität integrieren, werden wir dies transparent in Abschnitt 3.3 oder 3.4 kommunizieren und Ihre vorherige Zustimmung einholen.

5. Speicherdauer der Identifier

Die tatsächliche Speicherdauer der digitalen Marker ist vom jeweiligen Typ abhängig:

  • Session-Cookies: Werden automatisch entfernt, sobald Sie Ihren Webbrowser schließen.
  • Persistente Cookies: Bleiben für einen vorher festgelegten Zeitraum (von Tagen bis zu mehreren Jahren) oder bis zu Ihrer manuellen Löschung in Ihren Browsereinstellungen auf Ihrem Endgerät gespeichert.

6. Verwaltung Ihrer Präferenzen und Widerspruchsrechte

Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über die gesetzten Cookies. Sie können diese in den Einstellungen Ihres Browsers einsehen, manuell löschen oder die Speicherung ganzer Kategorien global blockieren. Bitte beachten Sie, dass die Ablehnung bestimmter essenzieller Marker die Funktionalität und das Nutzererlebnis unserer Seite beeinträchtigen kann.

6.1 Direkte Kontrolle über den Browser

Obwohl die meisten gängigen Browser Cookies standardmäßig akzeptieren, können Sie die Einstellung jederzeit ändern. Detaillierte Anleitungen zur Verwaltung finden Sie in den Hilfebereichen Ihres jeweiligen Browsers:

  • Google Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit
  • Mozilla Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit
  • Safari: Einstellungen → Datenschutz
  • Microsoft Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen

6.2 Widerruf über Consent-Tool

Ist auf unserer Website ein Cookie-Consent-Tool (Einwilligungs-Manager) implementiert, können Sie Ihre erteilte Zustimmung für nicht essenzielle Cookies jederzeit und unkompliziert direkt über dieses Tool widerrufen oder anpassen.

7. Rechte auf Widerruf der Einwilligung

Sie haben das Recht, jederzeit der Verwendung von Cookies zu widersprechen, die nicht zwingend für den Betrieb der Website notwendig sind. Wurde die Nutzung von Cookies auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) begründet, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

8. Anpassungen der Cookie-Richtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie bei Bedarf zu aktualisieren. Solche Änderungen können durch neue gesetzliche Vorgaben, die Einführung neuer digitaler Services oder die Modifikation unserer Geschäftspraktiken notwendig werden. Die jeweils aktuelle und verbindliche Version ist stets auf dieser Seite transparent einsehbar.

9. Kontaktinformationen

Bei spezifischen Fragen zu unserer Cookie-Nutzung oder wenn Sie Ihre Rechte im Zusammenhang mit Ihren Daten ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an:

Lernraum
Email: [email protected]
Domain: lernraum.ink